Rotlichtlampe

Eine Lampe, die Infrarotstrahlung emittiert, wird als Rotlichtlampe oder Infrarotlampe bezeichnet. Das elektromagnetische Spektrum des Lichts weist einen Bereich zwischen dem sichtbaren Licht und den Mikrowellen auf: den Abschnitt für Infrarotwellen. Für das menschliche Auge ist Infrarotstrahlung unsichtbar, da der Wellenbereich zwischen 700 Nanometern und 1 Millimeter liegt. Objekte senden unterschiedliche Infrarotstrahlung aus, sobald sie eine Temperatur aufweisen, die über dem absoluten Nullpunkt liegt. Infrarotstrahlung wird in der Wissenschaft, Technik und Medizin angewandt.

Die Wärmestrahlung jedoch ist spürbar. Rotlichtlampen werden vor allem im medizinischen Bereich eingesetzt oder in der Physiotherapie. Damit behandeln Ärzte verschiedene Beschwerden.

Welche Wirkung hat die Rotlichtlampe?

Gewebe, das der Infrarotstrahlung mittels eine Rotlichtlampe ausgesetzt ist, wird erwärmt. Die Wärme fördert die Durchblutung und wirkt stoffwechselanregend, was zur Heilung, Schmerzlinderung, Spannungslösung und Entspannung beiträgt.

Wie wird eine Rotlichtlampe angewendet?

Bei der prinzipiell einfachen und unkomplizierten Anwendung einer Rotlichtlampe sollte Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Verbrennungen und Augenschäden lassen sich dadurch vermeiden, in dem die Lampe mindesten einen Abstand von 30 cm zum Körper hat. Dabei sollte die Anwendungsdauer nicht länger als 15 Minuten pro Sitzung sein. Auf die trockene und saubere Haut sollten keine Cremes oder Salben aufgetragen sein. Während der Bestrahlung sollten die Augen geschlossen oder mit einer Schutzbrille bedeckt werden. Bei akuten Entzündungen, Herzschrittmachern, Bluthochdruck oder Tragen anderer elektronischer Implantate sollte keine Anwendung stattfinden.

Anwendungsgebiete der Infrarotlampe

Die Anwendungsgebiete der Rotlichtlampe richten sich nach den entsprechenden Beschwerden. So findet die Wärmelichtbehandlung Anwendung bei Sinusitis und Erkältung, Ohrenschmerzen und Mittelohrentzündung aber bei Nacken- und Rückenschmerzen. Muskelkater und Zerrungen sowie Rheuma und Arthritis kann Linderung mit Rotlicht verschafft werden. Auch bei Menstruationsbeschwerden oder Hautproblemen wie Akne oder Neurodermitis findet das Rotlicht seine Anwendung.

Gesundheit und Wohlbefinden lassen sich natürlich und einfach mit einer Rotlichtlampe steigern. Aber ein Ersatz für eine ärztliche Diagnose oder Behandlung ist die Rotlichtlampe nicht und sollte eher als Ergänzung betrachtet werden. Bei anhaltenden oder schweren Beschwerden sollte immer ein Arzt aufgesucht werden.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)

Author: Johanna