Fördermittel

Finanzielle Zuschüsse oder Darlehen, die von privaten Institutionen oder staatlicher Stelle vergeben werden, nennt man Fördermittel. Für Unternehmen sind Fördermittel bedeutend, da diese bei der Gründung, beim Wachstum oder bei Innovationen finanziell unterstützen können. Je nach Fördergeber, Förderprogramm und Zweck haben Fördermittel unterschiedliche Anforderungen und Kriterien. Fördermittel können in verschiedenen Formen vergeben werden.

Beispielsweise:

Zuschüsse

Dabei handelt es sich um Geldleistungen, die nicht zurückbezahlt werden müssen und in bestimmte Projekte oder Vorhaben einfließen. Die Leistung ist an den Zweck gebunden.

Darlehen

Das Darlehen stellt eine rückzahlbare Geldleistung dar. In der Regel fallen diese zinsgünstig aus und haben längere Laufzeiten bzw. Tilgungsfristen.

Bürgschaften

Hintergrund einer Bürgschaft ist das Ausfallrisiko für den Kreditgeber zu verringern. Eine Bürgschaft erhöht die Kreditwürdigkeit des Unternehmens.

Beteiligungen

Mir der Kapitalbeteiligung am Unternehmen sind Mitspracherechte oder Gewinnbeteiligungen verbunden.

Steuervergünstigungen

Eine Steuervergünstigung bedeutet eine Ermäßigung der Steuerlast oder bei Abgaben. Steuerliche Belastungen des Unternehmens können damit reduziert werden. Ein Beispiel hierzu ist die steuerliche Forschungsförderung – eine Initiative des BMBF. Aufwendungen für Forschung und Entwicklung können steuerlich geltend gemacht werden.

Warum werden Fördermittel angeboten?

Fördermittel für Unternehmen können verschiedene Ziele verfolgen, wie zum Beispiel:

  • Erleichterung und Förderung bei der Gründung oder Übernahme von Unternehmen.
  • Steigerung und Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität des Unternehmens.
  • Unterstützung und Beschleunigung bei der Einführung, Entwicklung und Forschung von neuen Produkten, Dienstleistungen oder Verfahren
  • Erhalt und Schaffen von Ausbildungsplätzen und Arbeitsplätzen
  • Förderung und Belohnung bei Anpassungen an ökologische und soziale Standards.

Verschiedene Institutionen vergeben unterschiedliche Fördermittel.

Beispiele:

Der Europäischen Union (EU)

Bietet verschiedene Förderprogramme und -instrumente für Unternehmen:

Horizon Europe, COSME, Erasmus for Young Entrepreneurs oder InvestEU.

Der Bund

Bietet verschiedene Förderprogramme und -institutionen für Unternehmen:

KfW-Bankengruppe, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) oder die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG).

Die Länder

Bieten verschiedene Förderprogramme und -institutionen für Unternehmen auf Landesebene an:

die Landesbanken, die Landesförderinstitute, die Landesministerien oder die Landesfördergesellschaften.

Die Kommunen

Bieten verschiedene Förderprogramme und -institutionen für Unternehmen auf kommunaler Ebene an:

die Sparkassen, die Volksbanken, die Wirtschaftsförderungen oder die Technologiezentren.

Private Institutionen:

Stellen verschiedene Förderprogramme und -instrumente für Unternehmen bereit:

Stiftungen, Verbände, Genossenschaften oder Business Angels. Im Rahmen der Gesamtwirtschaftsförderung des Landes und des Innovationsgeschehens sind Fördermittel ein unverzichtbarer Teil geworden. Damit können wesentliche Beiträge zur Gründungsfähigkeit, zum Wachstum und Innovationsfähigkeit geleistet werden. Fördermittel sind mit administrativem Aufwand verbunden und müssen sorgfältig geplant werden und gewissenhaft umgesetzt werden. Vor Beantragung sollten Unternehmen sich umfassend informieren, sich beraten lassen und rechtzeitig die Anträge stellen.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)

Author: Johanna