Lidrandpflege

LidrandpflegeDie Anzahl der Patienten mit trockenem Auge nahm in den letzten 10 Jahren deutlich zu. Dieser Anstieg ist vor allem der langen Bildschirmarbeit und der Zunahme der Luftverschmutzung zu verdanken. Das trockene Auge ist einer der häufigsten Gründe, weswegen Augenärzte aufgesucht werden.
Patienten mit trockenen Augen benötigen eine gründliche Untersuchung und eine individuell angepasste Therapie.


Die häufigste Ursache der trockenen Augen ist die Lidrandentzündung. Diese Entzündung verursacht die brennenden, juckenden, leicht geröteten Augen. Die Lidrandentzündung entsteht durch die Verstopfung der Meibom-Drüsen in den Lidrändern. Die Meibom-Drüsen sind eigentlich Talgdrüsen, die Fett produzieren. Dieses Fett wird in den Tränenfilm eingemischt, damit der Tränenfilm nicht zu schnell verdunstet. Verstopfen sich diese Talgdrüsen teilweise oder ganz, kann das Fett die Verdunstung nicht verlangsamen, da es in den Drüsen stecken bleibt. Zudem begünstig die Verstopfung die bakterielle Besiedlung der Drüsen, welche zur Lidrandentzündung führt.

Die effektivste Therapie der Lidrandentzündung ist die Lidrandpflege (Lidrandhygiene). Mit antibiotischen Tropfen und Kortisontropfen kann die Entzündung zwar verringert werden, aber ohne Lidrandpflege kann kein dauerhafter Erfolg erreicht werden.

Was ist die Lidrandpflege und wie wird sie durchgeführt?

Die Lidrandpflege ist die mechanische Reinigung der verstopften Meibom-Drüsen. Man taucht Kompressen ins warme Wasser ein und dann drückt sie aus. Wenn die Kompressen fest ausgedrückt werden, können sie die Wärme viel länger halten.
Anschliessend muss man die warmen Kompressen auf die geschlossenen Augen für 5-10 Minuten legen. Durch die Wärme der Kompressen werden die eingetrockneten, eingedickten Drüseninhalte verflüssigt. Sollten die Kompressen auskühlen, muss man sie wieder ins warme (ca 38 Grad Wasser) eintauchen.

Nach den Kompressen müssen die Ober- und Unterlider massiert werden, damit der wieder flüssige Talg herauskommen kann. Man kann die Augenlider entweder mit der Fingerkuppe oder mit Wattestäbchen massieren. Grundsätzlich gibt es zwei Massagetechniken. Die Ober- und Unterlider können mit rotierenden Bewegungen massiert werden, oder man massiert beim Ober- oder Unterlid immer Richtung Wimpern. Das heisst, man fährt mit dem Finger oder dem Wattestäbchen beim Oberlid von oben nach unten und beim Unterlid von unten nach oben. Durch diese massierenden Bewegungen kann der verflüssigte Drüseninhalt ausgedrückt werden.

Wenn jemand die Kompressen nicht gerne hat, ist die warme Dusche eine gute Alternative. Man kann das sehr gut in die Abenddusche einbauen. Beim Duschen soll man warmes (nicht heisses!) Wasser ein paar Minuten lang auf die geschlossenen Augen lassen. Diese Methode hat den gleichen Effekt wie die Kompressen. Danach können die Augenlider wie oben beschrieben, massiert werden.

Eine andere Alternative ist die Benutzung von erhitzbaren Brillen. Die speziellen Brillen können in der Apotheke gekauft werden. Diese Brillen können in dem Mikrowellenofen erhitzt werden. Es gibt auch Brillen, die sich selber ohne Strom, durch eine chemische Reaktion erwärmen.
Die warme Brille wird für ein paar Minuten auf die Nase gesetzt und die ausstrahlende Wärme verflüssigt die Inhalte der Meibom-Drüsen. Anschliessend müssen die Lider massiert werden.

Anfangs vor allem bei starken Beschwerden muss die Lidrandpflege täglich mehrere Wochen lang durchgeführt werden. Später kann sie weniger häufig gemacht werden.

Es ist empfohlen neben der Behandlung die Augen mit künstlichen Tränen regelmässig zu befeuchten. Bei hartnäckigen Beschwerden kann ihr Augenarzt die Therapie mit antibiotischen und oder kortisonhaltigen Augentropfen ergänzen.

Dr. med. Richard Nagy

(Bilderquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)

Author: Johanna

Schreibe einen Kommentar