Yoga-Sprachenlernen

Sind es tatsächlich zwei Welten – Yoga und Sprachenlernen? Vielleicht auf den ersten Blick. Doch beide Welten haben etwas mit Körper und Geist zu tun, beide haben das Potenzial zum Stärken und Harmonisieren. Die Kombinierung Yoga und eine Sprache lernen ist somit eine einmalige Chance, geistig wie körperlich fit zu werden, Stress abzubauen und die Konzentration zu steigern,  um eine Sprache zu lernen. Im Folgenden stellen wir die Verknüpfung zwischen Aktivitäten beim Sprachenlernen und Yoga her, um aus beiden Welten das Beste zu nutzen.

Sprachen lernen und Yoga – eine besondere Kombination

Vorteile der Kombination

Yoga ist dafür bekannt, mentale und geistige Klarheit zu schaffen. Den Geist beruhigen, damit die Konzentration gefördert wird ist eine gute Voraussetzung, fokussiert die Sprache seiner Wahl zu erlernen. Herausforderungen, die mit einer neuen Sprache in Verbindung stehen – beispielsweise das Sprechen vor anderen – können mit Yoga gemildert werden. Einige Yoga-Übungen zielen darauf ab, den Stresspegel im Körper zu senken. Angewandtes Yoga zusammen mit den wertvollen und effektiven Atemübungen wirken sich positiv auf den Körper aus, aber auch auf die Emotionen. Diese positive Wirkung fördert enorm das Lernen. Das Zusammenspiel von körperlicher Aktivität im Rahmen von Yoga, der klare Sinn und die Ruhe erzeugen ein ganzheitliches Wohlbefinden, die beste Voraussetzung den Geist in einer Sprache zu schulen.

Praktische Tipps zur Integration

Eine vorzügliche Lernmethode ergibt sich darin, die Yoga-Sitzung in der Zielsprache durchzuführen. Damit wird Sprachpraxis mit Yoga, Meditation und Atemübungen verbunden.

Während der Ausführung von Yoga-Figuren können Affirmationen und Mantras in der Zielsprache genutzt werden. Sprachliche Affirmationen im Zusammenhang mit einem entspannten Körper prägen sich besser ein. Meditation ist ein Bereich im Yoga, der es erlaubt, die Sprache zu integrieren, in dem der Lernende Vokabeln und Grammatikstrukturen im Sinn nutzt, um sich zu erinnern oder neues zu verfestigen. Pranayama sind Atemübungen, die mit sprachlichen Übungen kombiniert werden können. Damit verfeinert sich die Aussprache und verbessert sich das Hörverständnis.

Ressourcen und Übungen

Die Nutzung von Apps, die Yoga und das Sprachenlernen verbinden, können eine hilfreiche Ergänzung sein. Spezielle Sprachkurse bzw. Sprachcrashkurse, die die Lernstrategie mit Yoga verbinden finden Interessenten bei Anbietern im Web, die zudem Yoga als Ausgleich in Lernphasen lehren.

Lehrvideos und Lehrbücher mit fachlicher Anleitung zur Yoga-Sprachlernkombination können zuhause genutzt werden. Vorteilhaft ist die Teilnahme an Yoga-Gruppen oder einem Tandemprogramm. Beides fördert die Sprachpraxis, das Zuhören und Sprechen. Introvertierte Menschen werden aber eher für sich Yoga und Lernen allein lernen.

Außerdem finden sich im Web Angebote für Yoga-Retreats und Workshops, die diese einzigartige Kombination praktisch vermitteln. Im Einklang mit Geist und Körper die neue Sprache lernen ist mit Yoga möglich. Yoga schafft den klaren Geist und die Entspannung, um die neue Sprache besser lernen zu können. Mit dem Sprachenlernen wird also weder eine Schulbank, ein strenger oder fordernder Kursleiter oder eine Gruppe gemischten Interessens verbunden. Im Gegenteil, alle Beteiligten lieben Yoga, was die Gruppe miteinander verbindet. Alle Teilnehmer möchten die einzigartige Kombination erleben und mit Yoga eine neue Sprache lernen. Mit Yoga eine neue Sprach zu lernen ist eine ganzheitliche Erfahrung, die sowohl die Sprachfertigkeiten als auch das körperliche Wohlbefinden in einem stärkt.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)

Author: Johanna